An der MaxS wurde der "Tag der Muttersprache" gefeiert, ein Event, das den kulturellen Reichtum und die sprachliche Vielfalt der Schulgemeinschaft in den Vordergrund stellt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen zusammen, um die Bedeutung der Sprache als Identitätsmerkmal und Verbindung zu den eigenen Wurzeln zu würdigen.
„An unserer Schule sprechen viele von uns verschiedene Muttersprachen. Diese Vielfalt bereichert uns und zeigt, wie verbunden wir trotz aller Unterschiede sind. Der "Tag der Muttersprache" ist eine Chance, diese Vielfalt zu feiern und zu bewahren“, sagte Schulleiter Herr Scholz.
Im Verlauf des Vormittags konnten die SchülerInnen an verschiedenen Workshops und Aktivitäten teilnehmen, die die Bedeutung ihrer Muttersprache und den kulturellen Austausch darlegten.
Der "Tag der Muttersprache" an der Max-Schmeling-Stadtteilschule war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern nahmen die Gelegenheit wahr, ihre kulturelle Herkunft zu würdigen und gleichzeitig den Blick für andere Kulturen und Sprachen zu öffnen. „Sprache ist der Schlüssel zu unserer Welt“ – dieser Satz wird vielen noch lange nach dem Event in Erinnerung bleiben.