Eine Gruppe von Menschen steht in der Elbphilharmonie mit Blick auf eine Bühne mit bunten LED-Bildschirmen.

Die MaxS zu Gast bei der EM-Auslosung in der Elphi

Am 2.12. fand in der Elbphilarmonie die UEFA-Vorrunden-Auslosung zur Europameisterschaft in Deutschland statt.

Neben dem Bundestrainer Nagelsmann, ehemaligen Fußballstars wie Figo, Quaresma, Khedira, Laudrup und Boateng, dem Tenor Jonas Kaufmann, dem Geiger David Garrett, waren auch SchülerInnen und Lehrer der MaxS bei diesem beeindruckenden Event dabei.

Ermöglicht wurde dieses einzigartige Erlebnis durch die UEFA, die uns als Repräsentant des Fußballprojekts „KICKFAIR“ auserwählten und der MaxS Karten zur Verfügung stellten.

Wie imposant diese Veranstaltung für unsere SchülerInnen war, zeigte ein Satz im Anschluss: „Diesen Tag werde ich nie vergessen.“

 

Viele GrundschülerInnen und ihre Eltern nutzen die Tage der offenen Tür an der MaxS, um unsere schöne Schule einmal genau kennen zu lernen!

Nach einer stimmungsvollen Begrüßung durch den Schulchor und die Schulleitung, hatten alle Interessierten die Gelegenheit Klassen- und Fachräume zu besichtigen oder sich an Spiel- und Bastelaktionen zu beteiligen.

Zudem wurde die Zeit genutzt, um sich mit Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeitern der Ganztagsbetreuung, Mitgliedern des Elternrates und der Schulleitung zu unterhalten, um sich gründlich zu informieren.

In unserem Elterncafé stärkten sich alle Besucher bei Kaffee, Tee, Kuchen und anderen Leckereien.

 

Ein farbenfroher Altar mit Fotos, Totenkopfdekorationen, Pflanzen und traditionellen Mustern, gestaltet im Stil des mexikanischen Día de los Muertos

Feiern statt trauern! Gedenken ohne traurig zu sein.

Auch in diesem Jahr feierten die Max Schmeling SchülerInnen am 2. November 2023 im Rahmen des Spanisch Projektes El Día de los Muertos – den Tag der Toten. Der Tag der Toten ist farbenprächtiges, mexikanisches Volksfest, das zu Ehren der Toten am 1.- 2. November stattfindet.

Die SchülerInnen lernten eine neue Form mexikanischer Erinnerungskultur kennen und stellten ein Altar (Ofrenda) in der Schule auf. Auf dem Altar stellten die SchülerInnen Fotos von internationalen Berühmtheiten, die sie als erinnerungswürdig erachteten. Darunter durfte Max Schmeling nicht fehlen. Ebenso Muhammad Ali, Diego Maradona, Pelé, Martin Luther King Jr. und Mutter Teresa wurden auf dem Altar gestellt. Sie waren für ihre Siege, Leistungen, Taten und Handlungen bekannt. Auch KollegInnen stellten Fotos von ihren liebsten, verstorbenen Hunden hin.

 

Drei Frauen stehen an einem Informationsstand der Max-Schmeling-Stadtteilschule, flankiert von Roll-Ups mit Informationen zu Schulprogrammen. Auf dem Tisch liegen Flyer und kleine Geschenke aus

Die MaxS präsentiert sich auf dem "Marktplatz der weiterführenden Schulen" in der Grundschule Marienthal

Vergangene Woche hat sich die MaxS auf dem "Marktplatz der weiterführenden Schulen" in der Grundschule Marienthal präsentiert. Interessierte ViertklässlerInnen-Eltern konnten sich hier über das Schulleben, Profile und besondere Angebote verschiedener Stadtteilschulen und Gymnasien informieren.

Für die MaxS standen Abteilungsleiterin Frau Straubinger, Sonderpädagogin Frau Kühl und die Ganztagsbeauftragte Frau Achenbach für Rede und Antwort parat.

Die MaxS hofft auf ähnlich viele Anmeldungen für den Jahrgang 5 wie in den vergangenen Jahren.

Falls Sie sich ein noch besseres Bild von der MaxS machen wollen, sind Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 8.12.23 um 16.00 Uhr eingeladen.

 

Drei junge Menschen stehen vor der Backsteinfassade der Max-Schmeling-Stadtteilschule und zeigen Daumen hoch

Herzlichen Glückwunsch! Das neue SchülerInnensprecher-Team steht fest

Wir gratulieren herzlich unserem neuen SchülersprecherInnen Team „Wir, einfach unverbesserlich“ aus der S1:

Daniel Beisch, Magdalena Owczarek und Eyüp Nurtas.

 

Wir freuen uns auf eure tollen Ideen!

Zwei Frauen lächeln in die Kamera, eine hält eine Urkunde, die andere einen kleinen Blumenstrauß. Im Hintergrund steht ein Flipchart mit handgeschriebenem Text

Frau Irina Piatkowski wird beim MINT-Wettbewerb mit dem dritten Platz ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbs "Klausur 2.0" wurden von den Lehrkräften eigenständig erstellte Klassenarbeiten und schriftliche Vorprüfungen für die Oberstufe im Fach Biologie gewürdigt, die in der Vergangenheit für den eigenen Unterricht entwickelt wurden. Die Arbeiten sollten - einen innovativen/kreativen/originellen Ansatz verfolgen, - kompetenzorientiert sein, - alle drei Anforderungsbereiche entsprechend den Vorgaben für Abiturprüfungen umfassen, Materialien beinhalten, - Operatoren verwenden und - über einen Erwartungshorizont verfügen.

Die MaxS gratuliert ganz herzlich!

 

©Fotos von Jann Wilken

Ein Werbeplakat für die Aktion STADTRADELN zeigt einen Radfahrer mit Helm und Smartphone

Das Stadtradeln" geht wieder los - die MaxS radelt wieder für die Umwelt

Liebe Radelnde an der MaxS,

in vier Tagen geht das Stadtradeln 2023 los. Einige können es kaum noch erwarten ihre geradelten Kilometer einzutragen und zum Geamtziel beizutragen. Letztes Jahr haben wir über 18.000km erradelt. Schaffen wir dieses Jahr mehr? Wir hoffen doch und zählen auf euch.

Jeder kann mitmachen: Alleine oder als Klasse, dann sind Untergruppen möglich. Freund, Bekannte oder Nachbarn.

Hier der Einladungslink: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=85422

Ihr landet dann direkt im Team "MaxSchmelingRadler"

Ölt die Kette, füllt die Reifen, prüft die Bremsen und dann gehts los.