Wir von der Fachschaft Musik sind überzeugt: Kinder und Jugendliche lernen am besten Musik, wenn sie viel musizieren. Daher liegt der Schwerpunkt an der MaxS auf das Singen und Spielen von Instrumenten.
Für den praxisorientierten Musikunterricht steht den Schülerinnen und Schülern an beiden Standorten eine große Sammlung an Musikinstrumenten zur Verfügung. So besitzen wir ganze Klassensätze an Gitarren, Boomwhackers, Congas usw.
In der Oktaviostraße wird gerade ein moderner Musikraum mit neuster Ausstattung gebaut, der voraussichtlich ab 2026 genutzt werden kann.
Partnerschaften
Achungo Kinderzentrum in Kenia
Mit dem Schulprojekt „Wir singen für Kinder in Not“ sammeln die jungen Klassen Spenden für das Achungo Kinderzentrum in Kenia.
Die Klasse 5i singt im JEN unter Leitung von Herrn Dack und Herrn Opitz für ein Waisenhaus in Kenia
|
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Die Hochschule bietet drei Schulen in ganz Hamburg eine Partnerschaft an. Wir sind stolz, im Jahr 2025/26 exklusiv dabei zu sein. MusikerInnen und angehende Lehrkräfte kommen für gemeinsame Projekte in unsere Schule. Im Gegenzug besuchen wir Konzerte und Proben an der Musikschule.
Tansania Park
In Zusammenarbeit mit dem Tansania Park erstellen interessierte MaxS-Schüler:innen unter professioneller Anleitung eigene HipHop-Produktionen.
Gerade jüngere Kinder in der Unterstufe vermitteln wir regelmäßig an den Jamliner der Staatlichen Jugendmusikschule. Im mobilen Musikstudios gestalten und produzieren die befreundeten Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen eine professionelle Musikaufnahme, die auf YouTube veröffentlicht wird.
Musikunterricht
Klassen 5/6 - Pflichtfach
In den ersten zwei Jahren der Unterstufe ist Musik ein Pflichtfach und wird in einer wöchentlichen Doppelstunde (90 Minuten) im Klassenverband unterrichtet. Gemeinsames Singen steht im Vordergrund. Daneben erwerben die Kinder in einem Instrumenten-Karussell Grundkenntnisse im Spielen von mehreren Musikinstrumenten.
Gemäß Bildungsplan denken die Schüler und Schülerinnen natürlich auch über Musik nach, erweitern das Repertoire und lernen spielerisch Notationsweisen oder Fachausdrücke kennen.
Klassen 7/8 und 9/10 - Wahlpflichtfach
Im Übergang zur Mittelstufe wählen unsere Schüler:innen für jeweils zwei Jahre einen zweistündigen Wahlpflichtkurs. Wir erarbeiten in den Musikkursen mit typischen Band-Instrumenten vor allem gemeinsam Pop-Musikstücke. Am Ende soll das Erlernte stolz gezeigt werden, entweder im kleinen Rahmen vor anderen Klassen oder bei offiziellen Anlässen. Eine beliebte Gelegenheit gibt es einmal im Jahr bei der Veranstaltung MaxS On Stage oder im Rahmen verschiedener Schulfeiern (Einschulung, Entlassung, Sommerfest, Tag der offenen Tür …).
Digitales Musizieren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für die digitale Musikproduktion nutzen wird zum Beispiel auf iPads die Software Garageband oder das Schulungsmaterial von Ableton. Musiktheorie wird so fast nebenbei während des Musizierens vermittelt.
Oberstufe
Wir arbeiten eng mit dem Gymnasium Marienthal zusammen und befassen uns im Grundkurs Musik zunehmend mit komplexeren Themen wie Filmmusik oder Musikpsychologie.
Allgemein
Im Rahmen der regelmäßigen Schulausflüge besuchen wir Konzerte etwa in der Elbphilharmonie.
Wir planen, das Angebot regelmäßig zu erweitern, zum Beispiel im Chor- und Neigungskursbereich sowie mit Band-Projekten. Bewerbungen von interessierten Lehrer:innen und Unterstützenden sind herzlich willkommen!